
Wer kriegt die Kurve?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! "Ferdinand Dudenhöffer weiß vermutlich mehr über die Autoindustrie als sonst ein Mensch auf der Welt." Die Zeit Die Autobranche betritt eine völlig neue Welt: die von Apple, Google und anderen IT-Unternehmen. Das Auto fährt in Zukunft elektrisch, es wird intelligent und nutzt die Datenströme des Internets. - Sind die heute großen Autobauer gerüstet, um ihre führende Rolle in Zukunft zu behaupten? - Wird der Autoindustrie ihr Größenwahn - siehe Abgasskandal - zum Verhängnis? - Wie sehen die zukunftsweisenden Geschäftsmodelle aus? - Welche gesellschaftlichen, rechtlichen und ethischen Fragen sind zu klären? Ferdinand Dudenhöffer zeigt, wie die Automobilwirtschaft die Kurve bekommt und wer die Zukunft der Mobilität für sich entscheidet. Eine Branche bewegt die Gesellschaft, Deutschlands "Autopapst" (Handelsblatt) hat das Buch dazu geschrieben. von Dudenhöffer, Ferdinand
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Ferdinand Dudenhöffer ist Direktor des CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen sowie Inhaber des Lehrstuhls für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Automobilwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen. Er gilt als "Autopapst" und "PS-Professor" und ist der bekannteste und meistzitierte Autoexperte Deutschlands. "Wer kriegt die Kurve? Zeitenwende in der Autoindustrie" erscheint auch in Korea und China.
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2014
- Mildenberger Verlag GmbH
- Geheftet
- 46 Seiten
- Erschienen 2022
- Persen Verlag i.d. AAP
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- Kirschbaum
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- FN Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG