
Radelnde Nationen: Die Geschichte des Fahrrads in Deutschland und den Niederlanden bis 1940 (Campus Historische Studien, 52)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Radelnde Nationen: Die Geschichte des Fahrrads in Deutschland und den Niederlanden bis 1940" von Anne-Katrin Ebert ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung und Popularisierung des Fahrrads in diesen beiden europäischen Ländern untersucht. Das Buch beleuchtet nicht nur technologische Aspekte und Designentwicklungen, sondern auch soziale, kulturelle und politische Faktoren, die zur Verbreitung des Fahrrads beigetragen haben. Es zeigt auf, wie das Fahrrad als Transportmittel für alle Bevölkerungsschichten zugänglich wurde und welche Rolle es in der Frauenemanzipation spielte. Darüber hinaus wird analysiert, wie sich die Nutzung des Fahrrads auf Stadtplanung und Infrastruktur ausgewirkt hat. Eberts Forschung bietet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Mobilitätsgeschichte in Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne-Katrin Ebert, Dr. phil., ist Leiterin des Bereichs Verkehr am Technischen Museum Wien.
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- paperback -
- Erschienen 1998
- Delius Klasing
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Delius Klasing Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Lonely Planet Deutschland e...
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Birkhäuser
- paperback -
- Erschienen 1989
- -
- Hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 2003
- Hahn, Fritz, u. Mika Hahn
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Rüffer & Rub