
Ich harre aus im Land und geh, ihm fremd: Die Geschichte des Tourismus in der DDR (Beiträge zur Historischen Verkehrsforschung des Deutschen Museums, 10)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ich harre aus im Land und geh, ihm fremd: Die Geschichte des Tourismus in der DDR" von Heike Wolter untersucht die Entwicklung und Besonderheiten des Tourismus in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das Buch beleuchtet, wie sich touristische Aktivitäten trotz politischer und wirtschaftlicher Einschränkungen entfalten konnten. Es wird beschrieben, wie Reisen innerhalb der DDR organisiert wurden und welche Rolle staatliche Institutionen dabei spielten. Zudem wird die Bedeutung von Urlaubsorten, Ferienlagern und internationalen Reisen erörtert. Wolter analysiert auch die sozialen und kulturellen Aspekte des Reisens in der DDR sowie den Einfluss des Tourismus auf das Alltagsleben der Bürger. Durch umfangreiche Recherchen bietet das Buch einen detaillierten Einblick in eine wenig beleuchtete Facette der DDR-Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Leinen
- 748 Seiten
- Erschienen 1998
- Aufbau Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 2017
- edition dah
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Leinen
- 687 Seiten
- Erschienen 2002
- Aufbau Verlag