
Der Mensch, die Orchidee und der Oktopus: Mein Leben für die Erforschung und Bewahrung unserer Umwelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Mensch, die Orchidee und der Oktopus: Mein Leben für die Erforschung und Bewahrung unserer Umwelt" ist ein Buch von Jacques-Yves Cousteau, einem berühmten Meeresforscher, und Susan Schiefelbein. Es scheint, dass du nach einer Inhaltsangabe zu einem Buch von Katrin Harlaß fragst, aber es gibt keine bekannte Veröffentlichung dieses Titels unter ihrem Namen. Das Buch von Cousteau und Schiefelbein erzählt von Cousteaus lebenslanger Leidenschaft für das Meer und seine Bewohner sowie seinem Engagement für den Umweltschutz. Es kombiniert autobiografische Elemente mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet Einblicke in Cousteaus Entdeckungen und Abenteuer. Der Titel verweist auf die Vielfalt der Natur, die er erforschte – vom Menschen über Pflanzen wie Orchideen bis hin zu Tieren wie dem Oktopus. Das Werk ist sowohl eine persönliche Erzählung als auch ein Appell zum Schutz unseres Planeten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Hampp Stuttgart
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Penguin Publishing Group
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- National Geographic Deutsch...
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2016
- Jentschura, P
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- paperback -
- Erschienen 1973
- Prentice-Hall
- hardcover
- 237 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- paperback -
- Erschienen 1990
- Fischer
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- AT Verlag