
Der arbeitende Kunde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es gab eine Zeit, da wurde man an der Käsetheke bedient und beraten, da kaufte man die Bahnkarte am Schalter und richtete den Dauerauftrag mit persönlicher Unterschrift am Bankschalter ein. Heute wählen wir fertig abgepackten Käse aus der Kühltruhe aus, schlagen uns mit Fahrkartenautomaten herum und erledigen Bankgeschäfte online zu Hause. Mit Ikea fing es an der Kunde arbeitet mit. G. Günter Voß und Kerstin Rieder zeigen, welche Folgen das für die Wirtschaft, für den Einzelnen und für unsere Gesellschaft hat. Der Kunde ist heute selbstbestimmter, informierter, aktiver, er ist stärker Subjekt als vorher. Zugleich unterliegt der Konsument aber einer Entfremdung: Er hat gar keine Wahl, selbst wenn es ihn überfordert, er muss "mitarbeiten", Beratung entfällt. Mit ihren amüsanten Exkursen zu Lust und Frust des arbeitenden Kunden, verknüpft mit scharfsinnigen soziologischen Analysen, regen die Autoren zum Nachdenken an: Wohin mag dies alles führen und wollen wir das wirklich? von Voß, G. Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
G. Günter Voß ist Professor für Industrie- und Techniksoziologie an der TU Chemnitz. Kerstin Rieder, Dr. phil., ist Dozentin für Gesundheits-, Freizeit- und Sportpsychologie an der FH Solothurn, Schweiz.
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildung
- hardcover -
- Redline Wirtschaft,
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Deutscher Sparkassenverlag,
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 2022
- Brimborium Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2007
- Physica
- paperback
- 412 Seiten
- Erschienen 2001
- Hanser Fachbuch
- Klappenbroschur
- 346 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag