
Das juristische Erbe des Dritten Reiches
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die juristischen Träger der NS-Diktatur wurden - entgegen der ursprünglichen alliierten Planung für ein anderes Deutschland - in die rechtsstaatlich-demokratische Ordnung der neu gegründeten Bundesrepublik weitgehend übernommen. Perels analysiert die Folgen dieser Hypothek anhand von zentralen Rechtsgebieten, vom Verfassungsrecht über das Arbeitsrecht bis hin zum Strafrecht, und zeigt, inwiefern die demokratische Rechtsordnung in strategisch wichtigen Bereichen ausgehöhlt wurde. Damit liefert er eine Gegenthese zur verbreiteten Ansicht, das Grundgesetz sei die uneingeschränkte Basis des gesellschaftlichen und politischen Systems der Bundesrepublik gewesen. Die zweite Republik in der Ära Adenauer wird vielmehr als ein - die Eliten begünstigender - halbierter Rechtsstaat kenntlich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 951 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 895 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 67 Seiten
- Erschienen 1940
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Vahlen
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- hardcover
- 1902 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Audiobuch Verlag
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2234 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck