
Der Text der Zeit: Dekonstruktionen einer Autobiographie (Edition Pandora)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Text der Zeit: Dekonstruktionen einer Autobiographie" von Reiner Grundmann ist eine tiefgründige Untersuchung des Konzepts der Autobiographie. Das Buch analysiert die Struktur und Funktion autobiographischer Schriften und hinterfragt die Glaubwürdigkeit und Authentizität dieser Art von Literatur. Grundmann nutzt seine eigene Lebensgeschichte als Ausgangspunkt, um das Genre Autobiographie zu dekonstruieren und neu zu interpretieren. Er stellt fest, dass jede Biografie ein Produkt ihrer Zeit ist und daher immer auch durch soziale, politische und kulturelle Kontexte geprägt wird. Der Autor lädt den Leser dazu ein, über das Wesen der menschlichen Existenz und Identität nachzudenken, indem er zeigt, wie unser Verständnis von uns selbst durch unsere persönlichen Geschichten beeinflusst wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2000
- onomato
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Annette Oppenlander
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Audiobuch Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag