
Der amerikanische Dokumentarfilm der 60er Jahre: Direct Cinema und Radical Cinema (Schriftenreihe des ZENAF)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der amerikanische Dokumentarfilm der 60er Jahre: Direct Cinema und Radical Cinema" von Christine N. Brinckmann bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung des Dokumentarfilms in den USA während der 1960er Jahre. Es konzentriert sich auf zwei Hauptströmungen: das Direct Cinema und das Radical Cinema. Direct Cinema zeichnet sich durch seinen unauffälligen Stil aus, bei dem Filmemacher versuchen, Ereignisse so objektiv wie möglich zu dokumentieren, ohne dabei einzugreifen. Diese Bewegung ist bekannt für ihren Einsatz leichterer Kameras und tragbarer Tonaufnahmegeräte, die es ermöglichten, spontaner und näher am Geschehen zu filmen. Im Gegensatz dazu verfolgt das Radical Cinema einen politisch engagierten Ansatz. Diese Filme sind oft explizit aktivistisch und zielen darauf ab, soziale Ungerechtigkeiten aufzudecken und politische Veränderungen zu fördern. Brinckmann untersucht die historischen, kulturellen und technischen Faktoren, die zur Entstehung dieser Bewegungen beigetragen haben. Sie analysiert Schlüsselwerke und bedeutende Regisseure dieser Zeit und diskutiert deren Einfluss auf die Entwicklung des Dokumentarfilms insgesamt. Das Buch bietet somit wertvolle Einblicke in eine prägende Ära des amerikanischen Kinos.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2005
- Taschen Verlag
- paperback -
- Erschienen 1973
- Plume
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Evergreen