

Ede und Unku - die wahre Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ich hasse das Wort >Zigeuner<. Menschen verändern sich, sobald sie mich für einen halten.« (Janko Lauenberger)
Ede und Unku - mit über 5 Mio Exemplaren eines der meistverkauften Bücher in Deutschland. Die Erstausgabe erschien 1931, das Buch war viele Jahre Schullektüre und erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem Arbeiterjungen Ede und dem Sintimädchen Unku während der Weimarer Republik. Doch was kaum jemand weiß: Schon kurz nach der Machtergreifung Hitlers wurde das Buch verboten und das »Zigeunermädchen« Unku in einem Konzentrationslager umgebracht. Der Musiker Janko Lauenberger ist Unkus Ur-Cousin. Er erzählt in diesem Buch ihre wahre Geschichte und gleichzeitig seine eigene als Sintikind in der ehemaligen DDR und später im wiedervereinigten Deutschland.
Zeitgeschichte - persönlich und emotional
Ein Stück deutsch-deutscher Nachkriegsgeschichte
ZDF plant Dokumentarfilm
DDR-Kindheitserinnerungen werden wach
von Lauenberger, Janko;Wedemeyer, Juliane von;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Janko Lauenberger, 1976, arbeitet als Musiker in Berlin und hat bereits mit Jazzgrößen wie Ferenc Snetberger gespielt. Ausgebildet hat ihn sein Vater, Gründer der DDR-Kultband ¿Sinti Swing Berlin¿. Seit seinem 16. Lebensjahr spielt Lauenberger in der Band mit, widmet sich aber auch eigenen musikalischen Projekten.
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2010
- Zytglogge
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Ravensburger Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Edition Weitbrecht im Thien...
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Argon Sauerländer Audio
- cassette -
- Erschienen 1998
- Langen-Müller
- cassette -
- Langen-Müller
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 1994
- Schwarz & Sohn
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb