
Dann denkt mit dem Herzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ich hab einen Traum: Wir öffnen die Grenzen und lassen alle herein.«Wie nur wenige deutsche Künstler positionierte sich Konstantin Wecker in der Flüchtlingsfrage mit seinem Lied und vielen öffentlichen Statements klar für eine Willkommenskultur. Dafür musste er viel Häme einstecken, er sei »naiv« und ein »Gutmensch«. Doch für ihn zählen, am konkreten Einzelschicksal gemessen, nur Mitgefühl und tätige Hilfe. Hinter dem »Zahlenmaterial« sieht Wecker immer den Menschen.Seine brillanten, für dieses brisante Buch geschriebenen Texte sind auch Zeugnisse eines lebenslangen Widerstands gegen Rechtsradikalismus und Rassismus, berühren Zeitthemen wie Kriegspolitik und ein ungerechtes Weltwirtschaftssystem, in dem der Liedermacher eine wesentliche Ursache für Flucht sieht.Konstantin Weckers Texte zeugen von einem wachen Geist, der sich das Weltgeschehen nahe gehen lässt ¿ argumentierend, beschwörend, manchmal provozierend im Sinne eines radikalen Utopismus der Menschlichkeit: »Denken wir mit dem Herzen. Besiegen wir den Hass durch Zärtlichkeit.«Das neue Buch des bekannten Liedermachers und SPIEGEL-BestsellerautorsEin bestechendes Zeugnis des Widerstands gegen Rechtsradikalismus und Rassismus, Kriegspolitik und eine ungerechte WeltwirtschaftEin deutliches Plädoyer für Mitgefühl und tatkräftige Hilfe im Kontext der Willkommenskultur von Wecker, Konstantin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Konstantin Wecker, geboren 1947, Poet, Sänger und Komponist, engagiert sich seit Jahrzehnten für Zivilcourage, Pazifismus und Antifaschismus. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Erich-Fromm-Preis (2007), dem Ehrenpreis des Bayerischen Kabarettpreises (2013), dem Erich-Mühsam-Preis (2016), dem Deutschen Kleinkunstpreis - Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz (2017), dem Bayerischen Staatspreis für Musik - Sonderpreis (2017) und dem Göttinger Friedenspreis (2018). Von der Universität Landau wurde er mit der Thomas-Nast-Gastprofessur ausgezeichnet. Wenn er nicht gerade on tour ist, lebt er in München.
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2014
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- -
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- Box
- 40 Seiten
- Erschienen 2019
- Schirner Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Best-Off-Verlag
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Va Bene
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2021
- Knaur TB
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- St. Benno