

Das Stunden-Buch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Für Rilke ist Glauben ein Suchen, nie ein Wissen.« (Gotthard Fermor)Mit atemberaubenden Bildern und Sprachschöpfungen nimmt Rainer Maria Rilke seine Leser an die Hand. Er lädt sie ein, ihre Ich-Ideale loszulassen und so der spirituellen Sehnsucht Raum zu geben. Die Armut wird ihm zum Leitbegriff, um die Natur, die Arbeit, die Kunst, unsere Beziehungen wieder ohne die Verzerrungen der beschleunigten Moderne zu erfahren, wie Rilke sie in der Großstadt Paris erlebt hat. So erschließt er eine Lebens-Anschauung, die die Bewegung auf den Tod nicht als bedrohlich erlebt, sondern vom Land jenseits dieser Grenze getragen und erwartet weiß.Der 3. Band des Stunden-BuchesFür Rilke FansTiefe menschliche Grunderfahrungen und radikale spirituelle SucheMit exklusiver Musik-CD und einzigartigen Fotos von Rilke, Rainer Maria und Marschall, Josef und Fermor, Gotthard und Diederich, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rilke wurde 1875 als Sohn eines Prager Beamten geboren. Nach einer erzwungenen Militärerziehung begann er 1896 in Prag ein Studium der Kunst- und Literaturgeschichte, wechselte dann an die Universitäten von München und Berlin. 1901 heiratete er in Worpswede die Bildhauerin Clara Westhoff, löste die Ehe aber bereits 1902 wieder auf. In den darauffolgenden Jahren bereiste er Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloss er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es aber zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluss zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein kurzes Leben ganz seiner Kunst. Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen worden, wurde aber seiner kränklichen Konstitution wegen in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. 1926 starb Rilke nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux. Rainer Maria Rilke gilt als der bedeutendste und einflussreichste deutsche Dichter der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2015
- Veritas
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2014
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- board_book
- 12 Seiten
- Erschienen 2019
- Giunti Editore
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- -
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2017
- INNSALZ
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag