Erleben und Verhalten der ersten Christen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was erlebten und fühlten die ersten Christen?
- Die erste historische Psychologie des Urchristentums
>Eine der faszinierendsten Fragen der Geschichtsschreibung ist die nach der Entstehung des Christentums: Was führte dazu, dass aus einer kleinen Sekte des Judentums eine Bewegung erwuchs, die die Weltgeschichte veränderte? Um dies zu verstehen, genügt es nicht, historische und soziologische Fakten zu interpretieren. Es sind gerade auch psychologische Sachverhalte, die an der Wurzel des Christentums liegen. Diese zeigt Gerd Theißen in seinem neuen Buch auf.
>
von Theißen, Gerd
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gerd Theißen, geboren 1943, ist Professor em. für Neutestamentliche Theologie in Heidelberg. Er gilt als einer der kreativsten Exegeten der Gegenwart und entwickelte eine Theorie des Urchristentums, indem er die biblische Überlieferung mit Hilfe soziologischer und religionspsychologischer Fragestellungen untersuchte. Sein Buch »Der Schatten des Galiläers« ist seit mehr als 30 Jahren ein unübertroffenes Werk erzählender Jesusliteratur.
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 582 Seiten
- Erschienen 2018
- Christiana
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- paperback
- 120 Seiten
- WeG Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht




