

Der Honig und der Stachel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Klassiker in einer Sonderausgabe Im Judentum gibt es nicht nur »Milch und Honig«, die Wirklichkeit sieht anders aus: Es gibt Brüche und Widersprüche, häufig besteht eine Kluft zwischen Theorie und Wirklichkeit und oftmals existieren verschiedene »richtige« Formen. Doch jeder, der sich für das Judentum interessiert oder seine jüdischen Wurzeln besser verstehen möchte, sollte lernen, was zu beachten und zu bedenken ist.Ein kritischer und amüsanter Wegweiser durchs JudentumFür die, die mehr über jüdischen Glauben wissen wollenKompetente und unterhaltsame Einführung in den jüdischen Alltag von Rothschild, Walter L.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Walter L. Rothschild, geboren 1954, studierte Theologie und Pädagogik in Cambridge und absolvierte dann das Rabbinerstudium am Leo-Baeck-College in London. Seit seiner Ordination war Walter Rothschild in zahlreichen jüdischen Gemeinden als Rabbiner tätig ¿ u.a. in Großbritannien, auf Aruba in der südlichen Karibik, in Berlin und Wien. Seit 2001 arbeitet er als freiberuflicher Rabbiner für liberale jüdische Gemeinden in Deutschland und war von 2005 bis 2015 Landesrabbiner für Schleswig-Holstein, zurzeit ist er in Hamburg und Warschau tätig. Er ist ein viel gefragter Gesprächspartner im christlich-jüdischen Dialog. Der Eisenbahnhistoriker und leidenschaftliche Zugfahrer, der über die Geschichte des Eisenbahnbaus im Nahen Osten promoviert hat, lebt in Berlin, schreibt Lieder, singt in 'The Minjan Boys' und tritt auch in Kabarettprogramme auf - 'Leiderabende'.
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2007
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2015
- oekom verlag
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 59 Seiten
- Erschienen 2016
- net-Verlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Eugen Ulmer