

Auferstanden in das ewige Leben: Über das Sterben und Erwachen einer lebendigen Seele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Auferstanden in das ewige Leben: Über das Sterben und Erwachen einer lebendigen Seele" von Jürgen Moltmann ist ein theologisches Werk, das sich mit den Themen Tod, Auferstehung und ewiges Leben auseinandersetzt. Moltmann, ein renommierter Theologe, erforscht die christliche Vorstellung vom Leben nach dem Tod und wie diese Hoffnung auf Auferstehung das gegenwärtige Leben beeinflusst. Er diskutiert die Konzepte von Sterben und Erwachen aus einer spirituellen Perspektive und beleuchtet dabei biblische Texte sowie historische und zeitgenössische theologische Ansichten. Das Buch bietet eine tiefgründige Reflexion über den Übergang vom irdischen Leben in das Jenseits und lädt die Leser ein, über ihre eigene Sterblichkeit und die Bedeutung des ewigen Lebens nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jürgen Moltmann studierte Theologie während der Kriegsgefangenschaft in England und nach seiner Rückkehr nach Deutschland in Göttingen. Von 1953 bis 1958 war er Pfarrer und Studentenpfarrer in Bremen, von 1958 bis 1964 Professor an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal. Von Bonn, wo er von 1964 bis 1967 lebte, kam er 1967 nach Tübingen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1994 lehrte. Seitdem hat er international zahlreiche Gastprofessuren und Vortragsreisen wahrgenommen. Seine besondere Liebe gilt Nicaragua und Korea. Jürgen Moltmann erhielt zahlreiche Preise und 19 Ehrendoktorate.
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Arkana
- hardcover
- 293 Seiten
- Esoterische Philosophie
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun-Verlag