
Jugendliche nach der Konfirmation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was kommt nach der Konfirmation?Was kommt nach der Konfirmation? Besonders viele Pfarrerinnen und Pfarrer sind enttäuscht darüber, dass die konfirmierten Jugendlichen den Kontakt mit der Kirche nicht mehr suchen. Doch gibt es in den letzten Jahren auch hoffnungsvolle Entwicklungen, vor allem im Bereich ehrenamtlicher Mitarbeit Jugendlicher. Welche neuen Chancen eröffnen sich hier? Was kann getan werden, damit es nicht zu den bekannten Abbrüchen nach der Konfirmation kommt? Wie steht es um Glauben und Kirchenbindung bei dieser Altersgruppe? Die hier vorgestellten Ergebnisse der zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit bieten erstmals empirische Erkenntnisse aus einer Längsschnittstudie über knapp drei Jahre hinweg. Mehr als 2.000 Jugendliche beteiligten sich an den Befragungen zu Beginn und am Ende der Konfirmandenzeit sowie zwei Jahre nach ihrer Konfirmation. Die Rückmeldungen der Jugendlichen werfen ein neues Licht auf Fragen der Ehrenamtlichkeit, der Kirchenbindung, der Glaubenshaltungen und der Bedeutung von Gottesdiensten. Eine Studie, von der nicht nur Verantwortliche in der Konfirmandenarbeit profitieren, sondern auch Akteure aus Jugendarbeit und Zivilgesellschaft sowie an Jugendforschung Interessierte.Ergebnisse der zweiten bundesweiten Studie zur KonfirmandenarbeitChancen ehrenamtlicher Mitarbeit von Jugendlichen in der Kirche von Schweitzer, Friedrich und Maaß, Christoph H. und Hardecker, Georg und Lißmann, Katja und Ilg, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Schweitzer, Dr. rer. soc., ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Tübingen.Georg Hardecker, Dipl. theol., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.Christoph H. Maaß, Dr. rer. pol, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.Wolfgang Ilg, Pfarrer und Diplom-Psychologe, Dr. rer. nat., ist Landesschülerpfarrer im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.Katja Lißman, Dipl. päd., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen.
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH...
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2009
- Katholisches Bibelwerk