
Theologie der Hoffnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Theologie der Hoffnung“ von Jürgen Moltmann ist ein theologisches Werk, das 1964 veröffentlicht wurde und als eines der bedeutendsten Werke der eschatologischen Theologie gilt. Moltmann entwickelt darin eine Theologie, die stark vom Prinzip Hoffnung geprägt ist. Er argumentiert, dass das christliche Glaubensverständnis untrennbar mit der Zukunft und den Verheißungen Gottes verbunden ist. Moltmann kritisiert traditionelle theologische Ansätze, die sich stark auf das Vergangene konzentrieren, und schlägt stattdessen eine zukunftsorientierte Perspektive vor. Er betont die Bedeutung der Auferstehung Jesu Christi als Grundlage für die Hoffnung auf eine neue Welt. Diese Hoffnung soll Christen dazu motivieren, aktiv an der Veränderung von Gegenwart und Gesellschaft mitzuwirken. Ein zentraler Gedanke des Buches ist, dass christliche Hoffnung nicht nur Trost spendet, sondern auch transformative Kraft besitzt, um soziale Ungerechtigkeiten zu bekämpfen und eine gerechtere Welt zu schaffen. Die „Theologie der Hoffnung“ verbindet somit Eschatologie mit Ethik und fordert ein engagiertes Handeln im Hier und Jetzt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition ITP-Kompass
- paperback
- 720 Seiten
- Erschienen 2000
- Bible for the Nations
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- cassette -
- Der HÖR Verlag DHV
- perfect -
- -
- hardcover
- 1496 Seiten
- Erschienen 2005
- Brunnen Verlag GmbH
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2020
- Firefly Southern Fiction