

Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers" von Norbert Juraschitz bietet eine detaillierte Untersuchung der Regentschaft von Kaiser Wilhelm II., dem letzten deutschen Kaiser und König von Preußen. Das Buch beleuchtet die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, denen Wilhelm II. während seiner Herrschaft gegenüberstand, sowie seine Persönlichkeit und deren Einfluss auf seine Entscheidungen. Juraschitz analysiert die Rolle Wilhelms in der internationalen Politik, insbesondere im Vorfeld des Ersten Weltkriegs, und diskutiert die Faktoren, die zum Untergang der Monarchie führten. Durch eine kritische Betrachtung von Wilhelms Führung und den historischen Kontext vermittelt das Buch ein umfassendes Bild dieser turbulenten Ära in der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christopher Clark, geboren 1960, lehrt als Professor für Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine's College in Cambridge. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte Preußens. Er ist Autor einer Biographie Wilhelms II., des letzten deutschen Kaisers. Für sein Buch »Preußen« erhielt er 2007 den renommierten Wolfson History Prize sowie 2010 als erster nicht-deutschsprachiger Historiker den Preis des Historischen Kollegs. Sein epochales Buch über den Ersten Weltkrieg, »Die Schlafwandler« (2013), führte wochenlang die deutsche Sachbuch-Bestseller-Liste an und war ein internationaler Bucherfolg. 2018 erschien von ihm der vielbeachtete Bestseller »Von Zeit und Macht« und 2020 folgte das von der Kritik gefeierte »Gefangene der Zeit«. Einem breiten Fernsehpublikum wurde Christopher Clark bekannt als Moderator der mehrteiligen ZDF-Doku-Reihen »Deutschland-Saga«, »Europa-Saga« und »Welten-Saga«. 2022 wurde ihm der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen.
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Primus in Herder
- Gebunden
- 645 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Eberle Verlag, Pfronten
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot