

"Davon haben wir nichts gewusst!"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was wussten die Deutschen über die Ermordung der Juden?Was wussten die Deutschen vom Holocaust? Wie wurde die nationalsozialistische »Judenpolitik« in der Propaganda des Regimes dargestellt? Wie haben die Menschen auf Informationen und Gerüchte über den systematischen Mord an den Juden Europas reagiert? Diese Fragen gehören zu den zentralen, bisher ungelösten Problemen der Holocaust-Forschung. Auf der Grundlage neuer, bisher nicht ausgewerteter Quellen gibt Peter Longerich überzeugende Antworten.Peter Longerich gelingt es, aus der Sicht des Historikers Antworten auf die Frage nach dem Wissen der Deutschen über die »Endlösung« und ihre Einstellung zur Judenverfolgung zu geben. Er hat die antisemitische Propaganda des Regimes analysiert, sich mit alliierten Rundfunkprogrammen und Flugblättern befasst, alle noch vorhandenen geheimen NS-Stimmungsberichte zur »Judenfrage« untersucht und zusätzlich Informationen aus Tagebüchern, Gerichtsakten, Aufzeichnungen ausländischer Besucher und anderen Quellen zusammengetragen.Ein Thema, das nach wie vor die Gemüter erregt und bisher nie schlüssig behandelt wurde. von Longerich, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Longerich, geboren 1955, lehrte als Professor für moderne Geschichte am Royal Holloway College der Universität London und war Gründer des dortigen Holocaust Research Centre. Von 2013 bis 2018 war er an der Universität der Bundeswehr in München tätig. Er war einer der beiden Sprecher des ersten unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Deutschen Bundestags und Mitautor der Konzeption des Münchner NS-Dokumentationszentrums. Seine Bücher über die »Politik der Vernichtung« (1998) und ihre Resonanz in der deutschen Bevölkerung, »Davon haben wir nichts gewusst!« (2006), sind Standardwerke. Seine Biographien über »Heinrich Himmler« (2008), »Joseph Goebbels« (2010) und »Hitler« (2015) fanden weltweit Beachtung. Zuletzt erschienen »Wannseekonferenz« (2016) sowie »Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte« (2021).
- audioCD -
- Erschienen 2006
- der Hörverlag
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Pattloch Geschenkbuch
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Modern Pub
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- Gerstenberg Verlag
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2020
- Splitter-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2012
- Ullstein Hardcover
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- audioCD
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Ronin-Hörverlag, ein Imprin...
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos