
Das russische Berlin: Ostbahnhof Europas (Sachbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das russische Berlin: Ostbahnhof Europas" von Karl Schlögel ist ein Sachbuch, das die historische und kulturelle Verbindung zwischen Berlin und Russland untersucht. Schlögel beleuchtet die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, als Berlin zu einem Zentrum für russische Emigranten wurde, die vor den Umwälzungen der Russischen Revolution flohen. Das Buch beschreibt, wie diese Gemeinschaft das kulturelle und intellektuelle Leben der Stadt beeinflusste und wie Berlin als "Ostbahnhof Europas" eine Brücke zwischen Ost und West darstellte. Schlögel analysiert dabei sowohl politische als auch soziale Aspekte dieser Epoche und zeigt auf, wie tiefgreifend diese russische Präsenz die Geschichte Berlins geprägt hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 637 Seiten
- Erschienen 2016
- Komet
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1932
- Argon
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Berlin
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 1999
- Duncker & Humblot GmbH
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1984
- Siedler Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- paperback
- 32 Seiten
- Klett
- paperback
- 140 Seiten
- Modul
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 1995
- Krefelder Kunstmuseen