
Das russische Berlin: Ostbahnhof Europas (Sachbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das russische Berlin: Ostbahnhof Europas" von Karl Schlögel ist ein Sachbuch, das die historische und kulturelle Verbindung zwischen Berlin und Russland untersucht. Schlögel beleuchtet die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, als Berlin zu einem Zentrum für russische Emigranten wurde, die vor den Umwälzungen der Russischen Revolution flohen. Das Buch beschreibt, wie diese Gemeinschaft das kulturelle und intellektuelle Leben der Stadt beeinflusste und wie Berlin als "Ostbahnhof Europas" eine Brücke zwischen Ost und West darstellte. Schlögel analysiert dabei sowohl politische als auch soziale Aspekte dieser Epoche und zeigt auf, wie tiefgreifend diese russische Präsenz die Geschichte Berlins geprägt hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Stuttgart ; Zürich ; Wien :...
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2012
- Reise Know-How
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1984
- Siedler Verlag
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Merian, ein Imprint von GRÄ...
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Stürtz
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Lambert Schneider in Herder
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Komet
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 1995
- Krefelder Kunstmuseen
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2019
- TRESCHER
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2002
- ARTHAUD