Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur" von Sandra Richter bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den Einfluss der deutschsprachigen Literatur in der Welt. Es beginnt mit den Anfängen in mittelalterlichen Klöstern und reicht bis zur zeitgenössischen Literatur des 21. Jahrhunderts. Richter untersucht dabei nicht nur die Werke selbst, sondern auch ihre Rezeption und Wirkung in verschiedenen Kulturen und Epochen. Sie zeigt auf, wie die deutsche Literatur sich stets im Dialog mit anderen Literaturen befunden hat und welche Rolle sie bei der Formung globaler literarischer Strömungen spielte. Dabei gibt das Buch tiefe Einblicke in politische, soziale und kulturelle Zusammenhänge und zeichnet ein facettenreiches Bild der Geschichte der deutschsprachigen Literatur im globalen Kontext.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sandra Richter, geboren 1973, studierte Literaturwissenschaft und Politik, arbeitete an Universitäten in London und Paris und ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Sie veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten, wurde mehrfach ausgezeichnet und schreibt u. a. für die ZEIT.
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 1220 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H.Beck
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 1982
- List / Oldenbourg
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler




