Als ob!
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Zeit von Fake News und Verschwörungstheorien stellt Konrad Paul Liessmann die Kraft der Fiktion in den Mittelpunkt des 24. Philosophicum LechFake News, Verschwörungstheorien, virtuelle Welten, digitale Fälschungen: Unsere Welt scheint durchdrungen vom Verdacht, dass ein Netz aus Fiktionen und Illusionen unser Denken und Handeln zunehmend bestimmt, und dass die Wirklichkeit immer schwerer zu fassen ist. Woher aber rührt diese Faszination der Fiktionen? Und ließe sich ein Leben ohne sie überhaupt denken? Das 24. Philosophicum Lech widmete sich dieser Kraft der Fiktionen. Wie wirken Fiktionen in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens, von der Kunst bis zur Wissenschaft, von der Liebe bis zur Bildung, von der Moral bis zur Politik, wann und warum benötigen wir diese Fiktionen, und wann werden sie gefährlich? von Liessmann, Konrad Paul
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- Hueber Verlag
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- CD-ROM -
- Erschienen 2011
- Gabal
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag
- Taschenbuch
- 88 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen: VWV
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag




