
Die ganze Welt ist ein Orchester
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Adam Fischer zählt zu den weltweit begehrtesten Dirigenten - zu seinem 70. Geburtstag am 9. September 2019 zeichnet Andreas Oplatka den Werdegang dieses großen Künstlers nach. Ob mit Philharmonikern oder Kammerorchestern, ob italienische Oper, Wiener Klassik, Wagner oder Haydn: Adam Fischer zählt zu den weltweit begehrtesten Dirigenten der Gegenwart. Aufgewachsen in einer Musikerfamilie in Budapest gelang es ihm früh, für die Ausbildung in Wien die kommunistische Heimat zu verlassen. Als interessierter politischer Geist wurde er zu einem Vorkämpfer für die Durchlässigkeit des Eisernen Vorhangs und verfolgt bis heute die Politik in Ungarn äußerst kritisch. Andreas Oplatka zeichnet in seiner Biografie den Werdegang dieses großen Künstlers nach, der in seiner Bedeutung an die Vorbilder Carlos Kleiber und Nikolaus Harnoncourt immer näher heranrückt. von Oplatka, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Oplatka (1942-2020) wurde in Budapest geboren und kam 1956 in die Schweiz. Studium der Germanistik und Geschichte in Zürich und Wien. Von 1968 bis 2004 außenpolitischer Redakteur der Neuen Zürcher Zeitung, deren Korrespondent er in Stockholm, Paris, Moskau und Budapest war. Bei Zsolnay erschienen Graf Stephan Széchenyi. Der Mann, der Ungarn schuf (2004), Der erste Riss in der Mauer (2009) und im Herbst 2019 die Biografie über den Dirigenten Adam Fischer Die ganze Welt ist ein Orchester.
- Hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2023
- Laaber-Verlag
- hardcover -
- List,
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2005
- Piper
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Halbleinen
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Amor Verlag
- paperback
- 30 Seiten
- Erschienen 2001
- Durand
- Klappenbroschur
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Studia Universitätsverlag I...
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- MILENA
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2018
- Deutsche Verlags-Anstalt
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Würzburg : Arena,