
Die Furie des Verschwindens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während das Neue zum Zeichen des Fortschritts erhoben wird, gilt das Alte als Signum des Rückständigen, Überlebten, Überflüssigen. Das dritte Philosophicum Lech widmete sich dem Schicksal des Alten in einem deklarierten Zeitaltes des Neuen, dem Verhältnis von Alt und Neu in der Kunst, Literatur und Architektur und dem Erbe des alten Europa in Hinblick auf die Chancen eines neuen Europa. Mit Beiträgen von Peter Sloterdijk, Friedrich Achleitner, Manfred Fuhrmann, Rémi Brague, Johann Reikerstorfer, Friedbert Aspetsberger, Leopold Rosenmayr, Marianne Gronemeyer, Friedrich Kittler, Rüdiger Bubner, Eva Bettina Stumpp, Konrad Paul Liessmann. von Liessmann, Konrad Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Andrea Schröder
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Tor Books
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- JUMBO Neue Medien & Verlag ...
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2023
- Mitteldeutscher Verlag
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2020
- Festa Verlag
- paperback
- 251 Seiten
- Erschienen 2008
- Continuum International Pub...
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirnkost
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- MIRA Taschenbuch
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- PICON publishing Doreen Hal...