![Buddha 7: Das Rad der Lehre (7)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/fd/7d/24/1706541900_36863553857_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Buddha 7: Das Rad der Lehre (7)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Buddha 7: Das Rad der Lehre" ist der siebte Band in John Schmitt-Weigand's Buddha-Serie. In diesem Teil setzt Siddhartha Gautama, besser bekannt als Buddha, seine spirituelle Reise fort und beginnt damit, seine Erkenntnisse zu teilen. Er hält seine erste Predigt in Sarnath, wo er das Rad der Lehre (Dharma-Chakra) in Bewegung setzt. Dieses Symbol repräsentiert die acht Pfade des Buddhismus und die vier edlen Wahrheiten. Währenddessen kämpfen seine Anhänger mit ihren eigenen inneren Dämonen und Herausforderungen auf dem Weg zur Erleuchtung. Das Buch bietet tiefe Einblicke in buddhistische Philosophie und Siddharthas Streben, anderen den Weg zur Beendigung des Leidens zu zeigen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Liebe alle Kreaturen dieser Welt! Liebe alles, was lebendig ist! Diese Botschaft habe ich in all meinen Werken auszudrücken versucht.« Tezukas Leben war von einer unglaublichen Schaffenskraft geprägt, seine Werke umfassen insgesamt 150.000 Seiten Comics, seine Anime können 60 Abende füllen. Der zweite Weltkrieg hatte im übrigen einen großen Einfluss auf viele seiner Geschichten. Osamu Tezuka starb 1989 an Krebs. Einen Tag nach seinem Tod erschien in einer japanischen Tageszeitung ein Nachruf, in dem auch die Frage gestellt wird, weshalb die Menschen im Ausland nicht in dem Maße Comics liebten wie es die Japaner täten. Die Antwort gibt der Verfasser am Ende selbst: »Eine Antwort ist, daß es in ihren Ländern keinen Tezuka gegeben hat!« In seiner Heimat Japan hat Osamu Tezuka einen höheren Stellenwert als Hergé oder Walt Disney in der westlichen Welt. 1994 wurde in seiner Heimatstadt Takarazuka die Tezuka-Osamu-Gedenkhalle errichtet, um sein Leben und Werk zu würdigen, denn Tezuka gilt als der Urvater des Manga, in Japan wird er gar als »Manga no kamisama - Gott des Manga« bezeichnet.
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2023
- Origo Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1996
- Rangjung Yeshe Publications...
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2013
- lulu.com
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Königsfurt-Urania
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Wisdom Publications
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2011
- Kristkeitz, Werner
- Hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Penguin Publishing Group
- Hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Alianza Editorial
- perfect
- 286 Seiten
- Dawn Horse Press