
Soul Eater Soul Art, Band 2: Artbook
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Soul Eater Soul Art, Band 2: Artbook" ist ein beeindruckendes Sammelwerk von Lasse Christian Christiansen. Es enthält eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und Illustrationen aus der beliebten Manga-Serie "Soul Eater". Dieser zweite Band präsentiert weitere atemberaubende Bilder des Künstlers, darunter Charakterporträts, Szenenbilder und Konzeptkunst. Ein Muss für jeden Fan der Serie, bietet dieses Buch einen tiefgreifenden Einblick in die kreative Vision hinter "Soul Eater".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Während seiner Fachhochschulzeit arbeitete Atsushi Ohkubo zwei Jahre lang als Assitent des Mangaka Rando Ayamine, dem Zeichner der Serie »Get Backers« (Verlag: Kodansha, erschienen im Weekly Shonen Magazine). Nach seiner Assistentenzeit errang Ohkubo im Oktober 2000 mit dem Werk »Ichizen no Hone« den zweiten Platz bei »3. Enix Shinseiki Manga-Preis«. Damit debütierte er im Monatsmagazin »Shonen Gangan« des japanischen Verlags Square Enix. Basierend auf diesem Werk startete in der Oktober-Ausgabe 2001 seine erste Manga-Serie »B-Ichi« (in vier Bänden abgeschlossen). Danach veröffentlichte er drei Kurzgeschichten (»Soul Eater«, »Black Star« und »Death the Kid«), und ab Mai 2004 launchte er in demselben Magazin die Serie »Soul Eater«. Schon nach dem ersten Kapitel gewann die Serie große Popularität. Im April 2008 folgte die Erstausstrahlung der gleichnamigen Anime-Serie, die im Mai 2009 beendet wurde. Künstlerische Zeichnung, Sprüche, Kampfsequenzen und Weltanschauung sowie ihr ziemlich eigentümlicher Stil zeichnen »Soul Eater« aus. Am 21. März 2012 erschien in Japan Atsushi Okubos erstes Artbook mit bisher veröffentlichten Farbillustrationen »Soul Eater Soul Art«. Die Manga-Serie umfasst 25 Bände, der Nachfolger SOUL EATER NOT! insgesamt 5 Bände, dazu gibt es noch ein Guidebook. Die deutschen SOUL EATER-Ausgaben erscheinen seit Herbst 2009 bei Carlsen und liegen inzwischen komplett vor. Die Serie zählt auch hierzulande zu den populärsten Manga.
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Carlsen
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2009
- Carlsen Comics
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2019
- Full Circle Arts, LLC Books
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- perfect
- 408 Seiten
- Erschienen 2024
- Egmont Manga
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Egmont Manga
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Dark Horse Books
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- 3DTotal Publishing
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Michael Fischer / E...
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2020
- Egmont Manga