
Geliebter Affe und andere Offenbarungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geliebter Affe und andere Offenbarungen" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten des japanischen Manga-Künstlers Yoshihiro Tatsumi. Die Geschichten sind in der Nachkriegszeit Japans angesiedelt und behandeln Themen wie Armut, Verlust, Sexualität und die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens. Sie sind bekannt für ihren düsteren Stil und ihre realistische Darstellung des Lebens in dieser Zeit. Eine der prominentesten Geschichten, "Geliebter Affe", handelt von einem Mann, der eine ungewöhnliche Beziehung zu einem Affen hat, was als Metapher für seine eigenen Kämpfe und Ängste dient. Die anderen Geschichten in der Sammlung folgen ähnlichen Themen, wobei jede Geschichte einen einzigartigen Einblick in das Leben ihrer Charaktere bietet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Yoshihiro Tatsumi wurde 1935 in Osaka geboren. Schon in sehr jungen Jahren interessierte er sich für Comics und profitierte von der Tatsache, dass seine Heimatstadt auch die Osamu Tezukas ist − der Meister ermutigte ihn in seinen Interessen. In den 1950er-Jahren, der kindlichen und kommerziellen Produktionen der damaligen Verleger überdrüssig geworden, erfand er den Begriff "Gekiga", der einen erwachseneren Stil von Comics definieren sollte. Mit sechs anderen Künstlern gründete er die Gekiga-Werkstatt, um gemeinsam an einer neuen erzählerischen Herangehensweise zu arbeiten und sich so von den vorherrschenden Verlagsanforderungen zu befreien. Die Gekiga bevorzugten eine realistische Darstellung der Psychologie der Figuren, revolutionierten den Manga, beeinflussten ihn nachhaltig und öffneten einer Generation von Autoren und Zeichnern neue Perspektiven. Während dieser Periode, und bis in die 1980er-Jahre hinein, wurden die Geschichten Tatsumis in den Feuilletons zahlreicher Magazine veröffentlicht. Tatsumi ist heute als großer Meister des Manga anerkannt, seine klaren Zeichnungen wirken erstaunlich modern, seine Werke werden in zahlreichen Ländern publiziert (in den USA bei Drawn & Quarterly, in Frankreich u.a. bei Cornelius). 2010 wurde "Gegen den Strom - Eine Autobiografie in Bildern" mit zwei Eisner-Awards (u.a. in der Kategorie "Best reality-based work") ausgezeichnet - in dem Mammutwerk mit einem Umfang von 856 Seiten geht es um die Entstehung der Gekiga. 2011 stellte der Regisseur Eric Khoo seinen halbanimierten Kinofilm "Tatsumi" über Leben und Werk Tatsumis in Cannes der Öffentlichkeit vor. Am 7. März 2015 verstarb Yoshihiro Tatsumi im Alter von nur 79 Jahren.
- Hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagshaus Hernals
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Brunnen Verlag GmbH
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Klöpfer & Meyer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1999
- SCM R. Brockhaus
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2012
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Geest-Verlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2007
- Gerstenberg
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Panorama
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- Appenzeller
- perfect -
- Ravensburger Buchverlag G,