

Blake und Mortimer 13: Die Sarkophage des 6. Kontinents, Teil I: Alte Bekannte (13): Teil 1: Alte Bekannte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Blake und Mortimer 13: Die Sarkophage des 6. Kontinents, Teil I: Alte Bekannte" ist ein spannendes Abenteuer aus der bekannten Comic-Reihe von Edgar P. Jacobs, fortgesetzt von André Juillard und Yves Sente. In diesem Band werden die Helden Captain Francis Blake und Professor Philip Mortimer in eine mysteriöse Geschichte verwickelt, die ihre Ursprünge in der Vergangenheit hat. Die Handlung beginnt mit einer Rückblende in das Jahr 1958, als Blake und Mortimer auf eine internationale Konferenz nach Indien reisen. Dort werden sie mit einem alten Feind konfrontiert, der finstere Pläne hegt, um die Welt ins Chaos zu stürzen. Während ihrer Nachforschungen stoßen sie auf Hinweise zu den sogenannten Sarkophagen des sechsten Kontinents – einer geheimnisvollen Entdeckung mit potenziell katastrophalen Auswirkungen. Der erste Teil dieses zweiteiligen Abenteuers konzentriert sich auf die Wiedervereinigung der Protagonisten mit alten Bekannten und Gegenspielern sowie auf das Entwirren eines Netzwerks aus Intrigen und Geheimnissen. Die Geschichte verbindet historische Elemente mit Science-Fiction-Elementen und bietet sowohl actionreiche Szenen als auch tiefgründige Charakterentwicklungen. Mit detaillierten Illustrationen und einer fesselnden Erzählweise zieht "Alte Bekannte" die Leser in eine Welt voller Spannung und unerwarteter Wendungen hinein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
André Juillard wurde 1948 in Paris geboren. Mit 10 Jahren entdeckte er seine beiden großen Leidernschaften: Comics und Geschichte. Zu den Comics kam er durch »Tim & Struppi« von Hergé. Sein Debut als Zeichner gab er 1974 im Magazin »Formule 1«, wo er ein Westernszenario von Claude Verrien illustrierte. Bei »Pif-Gadget« (dem französischen YPS) zeichnete er dann die Serie »Die rote Maske« nach einem Szenario von Cothias. Mit demselben Autor zeichnete er später die 7-bändige Serie »Die 7 Leben des Falken«. Außerdem zeichnete er mit Jacques Martin drei Alben der historischen Serie »Arno« und realisierte allein »Das blaue Tagebuch«, das 1994 bei Casterman erschein. Dieses Album wurde 1995 auf dem Comicfestival in Angouleme für den Alph-Art in den Kategorien »bestes Szenario« und »bestes Album« nominiert. Später zeichnete er die Serie »Feder im Wind«, die als legitimer Nachfolger zu »Die 7 Leben des Falken« gelten kann. Neben seiner Arbeit an den Comics hat er zahlreiche Bücher, Plakate und Cover illustriert und an Ausstellungen in Brüssel, Erlangen, Crocovie, Mexiko und anderen Städten teilgenommen.Als ein Meister des realistischen Strichs hat er zahlreiche Preise gewonnen, unter anderen den Grand Prix 1996 in Angouleme.
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2017
- Splitter-Verlag
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2017
- Salleck Publications
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- Gebunden
- 46 Seiten
- Erschienen 2011
- Egmont Comic Collection
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Schreiber & Leser
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- Boyens Buchverlag
- hardcover_comic
- 48 Seiten
- Erschienen 2023
- Thouet -Mundartpreis
- Gebunden
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Himmelstürmer
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2016
- Splitter-Verlag