
An den Ufern von Stellata
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Doch in jedem von ihnen erkenne ich die gleiche Geschichte: eine Geschichte von Erde. Überall auf ihrer Haut glaube ich Spuren von Erde zu erkennen; Erde liegt in ihrem Blick, Staub von den Feldern haftet in ihrem Haar, auf der Zunge, unter den Nägeln. Und ich weiß, obwohl ich wie eine Städterin wirke, habe auch ich all diese Erde an mir, und mein Schicksal ist das der heillosen Träumer.Die Geschichte der Familie Casadio ist so verschlungen wie der Lauf des Flusses Po: Alles beginnt mit Giacomo, der sich Anfang des 19. Jahrhunderts in die schöne zingara Viollca verliebt. Ausgehend von dieser Verbindung entfaltet sich das Schicksal von sieben Generationen, eng verknüpft mit den großen Wendepunkten der europäischen Geschichte. Sie alle ringen um große Träume, sei es von der Liebe oder der Rebellion, vom Durst nach Gerechtigkeit oder dem Willen, die Welt zu verändern.»Der Roman lebt von epochalen Ereignissen und intimen Momenten, vor allem aber von großen Träumen.«La Stampa von Raimondi, Daniela und Schwaab, Judith
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniela Raimondi wurde in der Lombardei geboren und verbrachte den größten Teil ihres Lebens in England. Sie hat zehn Gedichtbände veröffentlicht, die mit wichtigen nationalen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden. Ihr Romandebüt An den Ufern von Stellata hat es auf Anhieb auf die italienische Bestsellerliste geschafft und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2022
- swisstopo
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1988
- Manfrini
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2023
- Rotpunktverlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Quedens Verlag
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 1999
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Rother Bergverlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1982
- Süddeutsche Zeitung,