
Maria von Guadalupe: Wie das Erscheinen der Jungfrau Weltgeschichte schrieb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Maria von Guadalupe: Wie das Erscheinen der Jungfrau Weltgeschichte schrieb" ist ein Buch, das sich mit der Erscheinung der Jungfrau Maria im Jahr 1531 in Mexiko befasst. Die Jungfrau von Guadalupe erschien dem indigenen Bauern Juan Diego auf dem Hügel Tepeyac nahe Mexiko-Stadt. Dieses Ereignis wird als entscheidender Moment in der Geschichte Mexikos und der katholischen Kirche betrachtet, da es zur Massenkonversion der indigenen Bevölkerung zum Christentum beitrug. Das Buch untersucht die historischen, kulturellen und religiösen Auswirkungen dieser Erscheinung. Es beleuchtet, wie das Bildnis der Jungfrau von Guadalupe zu einem Symbol des mexikanischen Nationalismus und einer Brücke zwischen den spanischen Kolonisatoren und den indigenen Völkern wurde. Zudem wird analysiert, wie diese Marienerscheinung die katholische Missionierung in Lateinamerika beeinflusste und welche Rolle sie bis heute in der Frömmigkeit und Identität Mexikos spielt. Durch eine Mischung aus historischer Analyse und theologischer Reflexion bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Bedeutung dieses Ereignisses für die Weltgeschichte und dessen anhaltende Relevanz in der modernen Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Parvis
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Media Maria
- paperback
- 526 Seiten
- Erschienen 2005
- Macmillan USA
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 1988
- Patris Verlag
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- World Apostolate of Fatima,...
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2016
- Floris Books