
Achtundsechzig
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kraushaar, seit vielen Jahren Mitarbeiter des Hamburger Instituts für Sozialforschung, hat sich als scharfer Kritiker der 68er-Mythen einen Namen gemacht. Ob Internationalismus, antiautoritäre Erziehung oder sexuelle Befreiung - alles stellt er auf den Prüfstand und kommt zu verblüffenden Erkenntnissen. Führenden Köpfen der Bewegung weist er eine problematische Nähe zur Gewalt, antisemitische oder nationalistische Tendenzen sowie ein unausgegorenes Verhältnis zur deutschen NS-Vergangenheit nach. Hinter revolutionär-emanzipatorischer Fassade verbargen sich tiefsitzende Ressentiments aus dem Gepäck der verachteten Vätergeneration. Wer die 68er-Bewegung in ihrer historischen Bedeutung wirklich verstehen will, kommt um dieses Buch nicht herum. von Kraushaar, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1983
- Time Life UK
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2006
- Kodansha International Ltd
- perfect -
- Erschienen 1991
- München : Heyne,
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- Kartoniert
- 554 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- William Morrow
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- steinbach sprechende bücher
- audioCD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag