
Alt. Amen. Anfang
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kinder sind unsere Zukunft - das hört man in der Politik jeden Tag; aber: Auch die Alten sind »unsere Zukunft«. Denn unsere Zukunft ist das Alter. Menschen, die ein Leben lang gerackert haben und es jetzt nicht mehr können, gelten als Infragestellung dessen, was für normal gehalten wird: Leistung, Fitness, Produktivität. Ein System aber, das nicht in der Lage ist, sich um die Alten zu kümmern, ist selber dement. Der Respekt vor den Kindern und der Respekt vor den Alten gehört zusammen. Gehört es nicht zu diesem Respekt, dass Alte auch in Ruhe alt, auch sehr alt, werden dürfen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Heribert Prantl, Leitartikler der Süddeutschen Zeitung, in diesem Buch. von Prantl, Heribert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heribert Prantl (Jahrgang 1953) ist Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, Chef der innenpolitischen Redaktion, Honorarprofessor für Rechtswissenschaften an der juristischen Fakultät der Universität Bielefeld, politischer Publizist und gelernter Richter und Rechtsanwalt. Prantl ist Autor zahlreicher Leitartikel, Kommentare und politischer Bücher. Er wurde unter anderem mit dem Geschwister-Scholl- und mit dem Kurt-Tucholsky-Preis ausgezeichnet.
- Gebunden
- 118 Seiten
- Erschienen 1993
- Weitz Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2011
- De Arbeiderspers
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Schirner Verlag
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2001
- Echter
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Vier-Türme-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Claudius
- Audio/Video -
- Erschienen 2004
- Vier Türme