
Handbuch für Online-Texter und Online-Redakteure
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zunehmende Verbreitung und Bedeutung der neuen Medien, insbesondere des Internets, verändern unsere Schreib- und Lesegewohnheiten. Statt längere Schrifttexte am Stück zu lesen, klickt sich der Nutzer des World Wide Web durch Hypermedia-Texte, in denen Schrift, Bild, Ton und Video durch Links untereinander und mit anderen Dokumenten im WWW verknüpft sind. Für die journalistische Arbeit bieten Hypermedia-Texte viele Chancen: Inhalte lassen sich schnell aktualisieren, neue Module und Links können unkompliziert hinzugefügt werden. Leserforen, Gästebücher und Chats erlauben neue Formen der Leserbeteiligung und der Kontaktpflege. Hypermedia-Texte werden aber nicht nur anders gelesen, sondern müssen auch anders geplant und geschrieben werden. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Thematik 'Online-Texte' unter Berücksichtigung der Lesegewohnheiten am Bildschirm sowie Aspekten der Wahrnehmungspsychologie und journalistischer Grundlagen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ingo Lackerbauer machte sich in den vergangenen Jahren einenNamen als Journalist auf dem Gebiet der Online-Thematik. Erschreibt u.a. für c't und ix. Des weiteren ist er Autorverschiedener Bücher in diesem Bereich, und bekannt alsDozent für Online-Journali
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- perfect
- 672 Seiten
- Erschienen 2001
- Markt+Technik
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Stiebner Verlag
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler