Internet der Dinge
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Vision vom "Internet der Dinge" wurde erstmals 2004 formuliert, als RFID versuchsweise in die Welt der Warenströme integriert wurde. RFID lässt sich überall dort einsetzen, wo man Gegenstände identifizieren, registrieren und ihren Weg verfolgen will. Aber dies ist erst der Anfang einer Revolution. Die Vision: Jedes Paket, jeder Container oder Transportbehälter findet selbst den Weg zum Empfänger. "Die RFID-Technik macht es möglich", prophezeit der Logistikexperte Prof. Michael ten Hompel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund. Realistische Szenarien vereinfachen Warenströme und machen sie transparent. von Bullinger, Hans-Jörg
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Michael ten Hompel Geboren 1958 in Bergisch Gladbach Prof. Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte an der Universität Witten/Herdecke. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. ten Hompel auch als Unternehmer tätig gewesen. So gründete er 1988 die GamBit GmbH und führte das Unternehmen, das sich vorrangig mit der Entwicklung und Realisierung von Warehouse-Managment-Systemen beschäftigt, bis zu seinem Ausscheiden im Februar 2000 als geschäftsführender Gesellschafter.
- Gebunden
- 1033 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2022
- Vulkan-Verlag GmbH
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1995
- Hungry Minds Inc,U.S.
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2006
- Merian
- hardcover
- 146 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-IEEE Press
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Pantheon Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Simon & Schuster Children's




