
Handbuch Europäische Rechtsetzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Europa bleibt die Herausforderung der Zukunft. Ein zusammenwachsendes Europa funktioniert nur auf der Basis des Rechts. Die europäische Rechtsetzung - das Herz der EU - wird erstmalig umfassend behandelt. Systematisch werden die wichtigsten Elemente der europäischen Rechtsetzung aufbereitet: - die Kompetenzen der Union; - die Akteure der Rechtsetzung - die Handlungsformen (Verordnungen, Richtlinien u.a. der EU) sowie - die Rechtsetzungs- und Haushaltsverfahren von Kommission, Ministerrat und Parlament der EU. Auch die Verknüpfung von hoheitlicher Rechtsetzung und gesellschaftlicher Selbstregulierung wird aufgezeigt. Die europäische Rechtsetzung wird im Lichte des Verfassungsrechts und der Rechtspraxis bewertet. Außerdem werden interessante Strukturvergleiche zwischen der Rechtsetzung der EU und verschiedener Mitgliedstaaten gezogen. Das Handbuch leistet insgesamt einen wichtigen Beitrag zu einer europäischen Rechtsetzungslehre. von Härtel, Ines
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1014 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1633 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Alpmann Schmidt Verlag
- paperback -
- Erschienen 2015
- Alma Mater
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 764 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2370 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 1162 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2020
- Alpmann Schmidt Verlag
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer