
Alle, nicht jeder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die Beobachtung der Natur längst geschehen ist. Umfragen sind ein solches Hilfsmittel, seit dem Ende des 18. Jahrhunderts mühsam methodisch entwickelt, mit eigen- tigen Verzögerungen, gegen beharrliche Widerstände. »Die empirische Tradition der Erforschung von Meinungen und Einstellungen begann ¿ recht bescheiden ¿ in Deutschland«, schrieb der Pionier der modernen Sozialforschung Paul 1 Lazarsfeld. Aber die Tradition der deutschen Umfragen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts war völlig abgerissen und so gut wie vergessen, als nach 1945 Bevölkerungsumfragen in Deutschland wieder aufkamen. Man hielt sie für eine ameri- nische Erfindung. Das neue Beobachtungsinstrument wurde kaum mit Freude begrüßt, nicht als Fortschritt menschlicher Erkenntnismögli- keiten gepriesen. Es weckte Unbehagen. Man wunderte sich, warum plötzlich überall Umfrageergebnisse erschienen, in Z- tungen und im Rundfunk, in den politischen Reden ebenso wie in den Geschäftspapieren der Firmen. Zeitweise dachte man, es sei eine Mode. Heute sind Umfragen aus dem politischen und dem Wi- schaftsleben und aus vielen anderen Bereichen nicht mehr w- zudenken. Doch das Mißtrauen in der Öffentlichkeit ist gebl- ben. von Petersen, Thomas;Noelle-Neumann, Elisabeth;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2007
- Zweitausendeins
- paperback
- 128 Seiten
- -
- board_book
- 12 Seiten
- Erschienen 1995
- Ravensburger Verlag GmbH
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2021
- Gerstenberg Verlag
- paperback -
- Erschienen 2010
- Books on Demand
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Rowohlt Buchverlag
- paperback -
- Erschienen 2002
- Gütersloher Verlagshaus
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Peppermint Park
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand