
Die Grundlagen der Fernsehtechnik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch wendet sich an Studenten Technischer Universitäten und Fachhochschulen und an Ingenieure in Forschung und Entwicklung, die sich in das Thema Bildübertragungstechnik einarbeiten wollen. Es werden nur die Grundkenntnisse der Elektrotechnik und Nachrichten technik vorausgesetzt. Zu ihren Erweiterungen und den speziellen Themen aus Disziplinen der Naturwissenschaften, die Bestandteile der Grundlagen des Fernsehens sind, liefert das Buch Einführungen. Die ersten fünf Kapitel führen - systemtheoretisch ausgerichte- sukzessive zur umfassenden Kenntnis aller physikalischen und techni schen Anforderungen an eine Bewegtbildübertragung. Dabei werden die erweiterten Forderungen, die die Übertragung der Farbe mit sich bringt, erst im letzten Kapitel dieser Reihe entwickelt. Das Ergebnis ist die Definition eines allgemeinen Systems, in dem ein Leuchtdichte signal und zwei Farbdifferenzsignale zu übertragen sind. Erweiterun gen, die für ein dreidimensionales Fernsehen notwendig wären, werden im Kapitel 7 diskutiert. Der zweite Teil des Buches beschreibt die Technik, die zur Realisie rung gefunden wurde und eingesetzt wird, und untersucht sie hin sichtlich der gestellten Forderungen. Hier werden die digitalen ebenso wie die analogen Systeme erläutert und analysiert; im Kapitel 6 auf der Seite der Quelle und des Empfängers, dann im Kapitel 8 auf den verschiedenen Übertragungsstrecken. Im letzten Kapitel werden die wichtigsten Geräte - Kamera, Display und Recorder - mit ihren theo retischen Grundlagen bis hin zum gegenwärtigen Stand der Realisie rungen vorgestellt. von Mahler, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Mahler Nach Studium der Hochfrequenz- und Fernmeldetechnik an der TH Hannover von 1957 bis 1980 Grundlagenentwicklung Radio- und Fernsehtechnik (PAL) bei Telefunken, Hannover; 1974 Promotion zum Dr.-Ing.; von 1980 bis 1994 Abteilungsleiter im Heinrich-Hertz-Institut Berlin (HDTV und Displaytechnik); bis 1998 Honorarprofessor an der TH/Universität Hannover (Vorlesung Fernsehtechnik).
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover -
- -
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2007
- Schlembach, J
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Deutsch (harri)
- Hardcover
- 476 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 1988
- B.G. Teubner Stuttgart