
Jenseits des Rubikon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der lange vernachlässigte Willensbegriff wird gegenwärtig in einigen Humanwissenschaften, vor allem in der Psychologie und Hirnphysiologie neu aufgegriffen. Dieser Band soll dazu beitragen, die alltägliche Erfahrungsvielfalt des Wollens wieder als einen Forschungsgegenstand aller Humanwissenschaften zu entdecken. Der erste Abschnitt behandelt das Wollen als einen Gegenstand vielfältiger Erfahrung, sei es in Gestalt geschichtlicher Ereignisse oder literarischer Zeugnisse, im Experiment oder schließlich im Spiegel bildhafter Vorstellungen. Die weiteren Abschnitte beschäftigen sich mit der Vorstellung vom Wollen in der Antike, der Philosophie des Willens sowie der Geschichte der Willenspsychologie. Neuansätze einer psychologischen Willenstheorie betreffen das Bilden von Absichten und ein vornahmegeleitetes Handeln ("Rubikon-Modell"). Abschließend werden pädagogische, psychotherapeutische, strafrechtliche, evolutionsbiologische und hirnphysiologische Forschungsansätze skizziert und diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 128 Seiten
- Kirchheim, P
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2013
- Libellen-Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Limmat
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- Ansata
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2011
- De Arbeiderspers
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- Haymon Verlag
- Kartoniert
- 844 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta