![Vom Wildfluss zur Kraftwerkstreppe. Umweltgeschichte des Lechs](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/33/33/c2/1660124031_754925136156_600x600.jpg)
Vom Wildfluss zur Kraftwerkstreppe. Umweltgeschichte des Lechs
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Seit der Mensch sesshaft wurde, greift er in den Wasserhaushalt ein. Am Beispiel des Lechs, der bis ins 20. Jahrhundert als letzter Wildfluss der nördlichen Alpen galt, skizziert Friedmann zunächst die natur- und kulturgeographische Ausgangssituation. Waren die anfänglichen Eingriffe in die Hydrosphäre noch unbewusst, so sind spätestens seit römischer Zeit mit wachsender Bevölkerung, besseren technischen Möglichkeiten und größerer Finanzkraft die Veränderungen zielgerichteter: Bewässerung, Hochwasserschutz, Flusskorrektur und die Okkupation der Flussaue, Flößerei, Kiesgewinnung, Wasserversorgung und Abwasser und nicht zuletzt die Nutzung der Wasserkraft haben den Wildfluss in eine Kraftwerkstreppe verwandelt und sein Ökosystem zerstört. Dem vernichteten Flussökosystem steht die Gewinnung von ökologisch wertvoller erneuerbarer Energie gegenüber. Heute versucht man, durch Renaturierung das Dilemma aus grünem Strom einerseits und zerstörtem Wildfluss andererseits aufzulösen. von Friedmann, Herbert
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. rer. nat. Herbert Friedmann, geb.1951, leitete nach dem Studium der Geowissenschaften in Würzburg die Forschungsabteilung eines Ingenieurunternehmens und beschäftigt sich jetzt mit den ökologischen Auswirkungen menschlichen Handelns vorrangig in der Hydrosphäre.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Wißner-Verlag
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Belser Reise
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- Belser
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Societäts-Verlag
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Belser
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- Volk Verlag
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- KRAL
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Societäts-Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Berg & Tal
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- HWS-Feldmann
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2021
- Allitera Verlag