
70/71
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Deutsch-Französische Krieg und die Entwicklung EuropasEuropa änderte sich 1870 grundlegend. Mit der Schlacht von Sedan wurde nicht nur der französische Kaiser Napoleon III. gefangengenommen, sondern im Anschluss fand ausgerechnet im Versailler Spiegelsaal die deutsche Kaiserproklamation statt. Dieses Ereignis war die Grundlage für den deutschen Nationalstaat und ist gleichzeitig eine bedeutende Zäsur in der Militärgeschichte.Klaus-Jürgen Bremm, Publizist und Historiker, legt mit seinem Buch eine umfassende Gesamtdarstellung des Deutsch-Französischen Krieges und eine Neubewertung dieser historischen Ereignisse vor:Europäische Geschichte von den deutschen Einigungskriegen bis zur deutschen ReichsgründungWaffengänge, Waffentechnik und militärische Strategien: der dritte deutsche Einigungskrieg gilt als einer der ersten modernen Kriege der WeltgeschichteWeißenburg, Wörth und Spichern, Metz und Sedan: detaillierte Analyse entscheidender Schlachtender Einsatz von Propaganda und der Krieg gegen Franctireurs und ZivilistenHintergrund-Infos zum Aufbau des preußischen Heeres und zur Einführung der WehrpflichtDas Ende der Grande Nation: Frankreich tritt in die zweite Reihe Seit dem Krieg sind fast anderthalb Jahrhunderte verstrichen. Kaiserreich und Dritte Republik, die beide aus dem Konflikt von 1870/71 hervorgingen, sind längst wieder aus der Geschichte verschwunden. Doch wie Klaus-Jürgen Bremm aufzeigt, war die Bedeutung des sogenannten dritten »Einigungskrieges« bedeutend: Frankreich, die einstige Grande Nation, verlor seine europäische Hegemonialstellung, Deutschland stieg seit der Reichsgründung zur europäischen Vormacht auf. Wie sich diese Entwicklungen bis in die Katastrophe des 20. Jahrhunderts auswirkten, stellt Klaus Jürgen Bremm kenntnisreich dar - für Historiker und politisch Interessierte spannend und Augen öffnend! von Bremm, Klaus-Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg »1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg« (2016). Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie »70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen« (2019) und »Die Türken vor Wien« (2021).
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1970
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Steinkopff
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Box
- 218 Seiten
- Erschienen 2023
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Taschenbuch
- 416 Seiten
- Erschienen 2010
- John Wiley & Sons Inc
- perfect -
- Köln : Deutscher Zahnärzte ...
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Notarverlag GmbH ...
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Informa Healthcare
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- John Wiley & Sons Inc