![Das Herbarium Blackwellianum](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/dd/c9/78/9783534271689_600x600.jpg)
Das Herbarium Blackwellianum
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
A Curious Herbal aus dem 18. JahrhundertA Curious Herbal (1737-1739) von Elizabeth Blackwell. Die Faksimile-Ausgabe basiert auf dem Exemplar der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg und zeigt erstmals sämtliche Pflanzendarstellungen in hochwertigen Reproduktionen.In der Einleitung erzählt Dominic Olariu die abenteuerliche Lebensgeschichte der Blumenmalerin Elizabeth Blackwell, die innovative Kräuterbilder zeichnete und verkaufte, um ihren bankrotten Ehemann aus dem Schuldturm auszulösen.Elizabeth Blackwell, die erste Frau, die ein illustriertes Heilpflanzenbuch selbst veröffentlichte: Initiatorin des Projekts, Urheberin der Pflanzenaquarelle, talentierte Kupferstecherin und Herausgeberin der PublikationBotanisches Tafelwerk und vollständige Beschreibungen von Morphologie, Standort, Blütezeit und Heilwirkung der PflanzenA Curious Herbal von Olariu, Dominic
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dominic Olariu ist Professor für Kunstgeschichte des Mittelalters an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Mitglied des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt. Er promovierte bi-national an der École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris und der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und habilitierte sich mit einer Schrift über illustrierte Kräuterbücher des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Marburg. Er lehrte an Universitäten in Dijon, Düsseldorf, Marburg und München und war Gastforscher am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.
- paperback
- 101 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 1993
- Stationery Office
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Mountaineers Books
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Studio
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- AT Verlag
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2018
- Arena
- hardcover
- 546 Seiten
- Parey bei Blackwell
- Hardcover
- 1136 Seiten
- Erschienen 2004
- DK Verlag Dorling Kindersley
- Box
- 32 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 789 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2003
- Wissenschaftliche Verlagsge...