wbg Weltgeschichte: Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wbg Weltgeschichte: Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert" von Hans-Ulrich Thamer bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Menschheit von den frühesten Zivilisationen bis in die moderne Zeit. Das Buch untersucht bedeutende historische Ereignisse, kulturelle Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen auf globaler Ebene. Thamer legt besonderen Wert darauf, die Verflechtungen zwischen verschiedenen Kulturen und Regionen zu beleuchten und zeigt, wie diese Interaktionen den Lauf der Geschichte beeinflusst haben. Durch eine integrative Perspektive wird deutlich, wie lokale Geschehnisse Teil eines größeren globalen Kontextes sind. Das Werk richtet sich sowohl an Geschichtsinteressierte als auch an Studierende und bietet fundierte Einblicke in die dynamische und komplexe Entwicklung der Weltgeschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gustav Adolf Lehmann, geb. 1942, ist Professor für Alte Geschichte und Direktor des Althistorischen Seminars der Georg-August-Universität Göttingen.Helwig Schmidt-Glintzer, geb. 1948, ist Sinologe und seit 1993 Direktor der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel.Johannes Fried, geb. 1942, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.Albrecht Jockenhövel, geb. 1943, war bis zu seiner Emeritierung 2008 Professor für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Walter Demel, geb. 1953, ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität der Bundeswehr in München.Ernst-Dieter Hehl, geb. 1944, seit 1998 apl. Professor, ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz.Hans-Ulrich Thamer ist Senior Professor für Neuere und Neueste Geschichte im Exzellenzcluster Religion und Politik der WWU Münster. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Nationalsozialismus und europäischer Faschismus; Ideen- und Sozialgeschichte im Zeitalter der Französischen Revolution; Historische Jugendforschung; Kulturgeschichte von Sammlungen und Museen.
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper Taschenbuch
- Kartoniert
- 650 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2012
- der Hörverlag
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 1982
- List / Oldenbourg




