
Einführung in die Varietätenlinguistik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die deutsche Sprache ist kein homogenes Gebilde. Wir haben es vielmehr mit Sprachen in der Spracheganzen Sprache unter Berücksichtigung der Subsprachen ist Gegenstand dieser Einführung. Theorien, Begriffe und Methoden der Varietätenlinguistik werden gut verständlich und leicht nachvollziehbar vorgestellt. Ein Vier-Dimensionen-Modell fasst die wichtigsten Analyse-Instrumentarien anwendungsorientiert zusammen. Studierenden wird so ein Hilfsmittel an die Hand gegeben, mit dem sich sprachliche Auffälligkeiten und Besonderheiten adäquat beschreiben und erklären lassen. von Felder, Ekkehard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ekkehard Felder ist Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte sind Varietäten- und Soziolinguistik, Linguistische Diskursanalyse (LDA), Fachkommunikation, Semantik und Pragmatik sowie Rhetorik und Argumentationsanalyse.
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- perfect -
- Stuttgart, Berlin, Köln, Ma...
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter Mouton
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- Gebunden
- 1012 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Mouton
- Hardcover
- 468 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell