
Die Entstehung des Korans
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie ist eine aufgeklärte und reflektierte Koranlektüre möglich? In der heutigen Bibelwissenschaft ist es Standard, textkritische Methoden hinsichtlich der Entstehungszeit und Autorenschaft von Bibelstellen ergebnisoffen zu gebrauchen. Die Anwendung solcher Methoden auf den Koran ist bisher eher eine Seltenheit. Insofern verwundert es nicht, dass der Koran meist als Ganzes auf Mohammed als alleinigen Urheber zurückgeführt wird. Dass vielmehr das Gegenteil wahrscheinlich ist, legt Karl-Friedrich Pohlmann in diesem umfassenden Überblick dar. Erstmals wendet er die aus der Bibelwissenschaft bekannten textkritischen Methoden auf längere Passagen des Korans an und kommt zu neuen Ergebnis über die Autorenschaften des Korans. Er füllt damit eine von der Forschung lang beklagte Lücke. von Pohlmann, Karl-Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2007
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Aschendorff
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 831 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2022
- rukiah
- Gebunden
- 2048 Seiten
- Erschienen 2015
- HarperOne
- hardcover
- 1920 Seiten
- Erschienen 2001
- Kitab Bhavan
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2010
- Oxford University Press
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Schiler & Mücke
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2024
- Claudius
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Köln