
Einführung in den Kriminalroman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit seinen Anfängen im 19. Jahrhundert hat der Kriminalroman komplexe Veränderungen durchgemacht. Durch die Ausdifferenzierung in Untergattungen und die Kreuzung mit anderen Formen des Romans zählt er aktuell zu den innovativsten und produktivsten literarischen Phänomenen. Diese konkurrenzlose Einführung beginnt mit einer Begriffsbestimmung und einem Forschungsüberblick. Sie zeichnet die Entwicklung der Gattung nach und unterzieht die wichtigsten Analyse-Methoden einer kritischen Würdigung. Interpretationen repräsentativer Kriminalromane von Georges Simenon, Friedrich Glauser, Friedrich Dürrenmatt, Jörg Fauser, Patrick Süßkind, Henning Mankell, Heinrich Steinfest und Andrea Maria Schenkel konkretisieren und vertiefen die Überlegungen zu Theorie und Geschichte der Gattung. von Kniesche, Thomas;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Kniesche ist Associate Professor of German Studies an der Brown University in Providence/Rhode Island, USA.
- perfect -
- Erschienen 1984
- Heymann
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2021
- Romeon-Verlag
- Gebunden
- 77 Seiten
- Erschienen 2017
- Circon Verlag GmbH
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 728 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Haymon Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Ganymed Edition
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli GmbH
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Leykam
- hardcover
- 200 Seiten
- Zytglogge