Das Leben als letzte Gelegenheit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marianne Gronemeyer sieht den Beginn der Moderne im 14. Jh. und somit in der Zeit der großen Pestepidemien. Der Tod zeigte sein lebensverneinendes Gesicht, wurde als unabänderliche Naturgewalt erfahren. Er verlor angesichts des Grauens seine heilsgeschichtliche Bedeutung und forderte seine Bekämpfung heraus. Die Anstrengung des modernen Menschen hat seitdem drei Stoßrichtungen: Das Leben muss sicherer werden, es muss schneller werden und das Fremde muss getilgt werden. Die große Presseresonanz und die hohen Verkaufszahlen dieses Buches zeigen, wie sehr die Autorin einen empfindlichen Nerv unserer Zeit trifft. Am Beginn der Moderne, so schreibt sie, wird das Leben als biologische Lebensspanne konstituiert. Es wird buchstäblich zur einzigen und letzten Gelegenheit; nicht für die Rettung der Seele, sondern für die Anhäufung von Lebenskapital. Das Leben gerät unter das Gesetz der Akkumulation. Es wird panisch. Neben den Tod tritt ein anderer, beinahe noch ärgerer Widersacher des Lebens: das Versäumnis. von Gronemeyer, Marianne
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marianne Gronemeyer, geb. 1941, war Professorin für Erziehungswissenschaft an der Fachhochschule Wiesbaden.
- Hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- konkursbuch
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Reprodukt
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- paperback
- 339 Seiten
- Erschienen 2025
- Independently published
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 1998
- Knopf
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag




