
Einführung in die Fernerkundung: Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Fernerkundung: Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern" von Jörg Albertz ist ein umfassendes Lehrbuch, das grundlegende Konzepte und Techniken der Fernerkundung behandelt. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die physikalischen Grundlagen der Fernerkundung, einschließlich der Wechselwirkungen elektromagnetischer Strahlung mit der Erdatmosphäre und der Erdoberfläche. Es erklärt die Funktionsweise verschiedener Sensoren und Plattformen, sowohl luftgestützter als auch satellitengestützter Systeme. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Buches liegt auf der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern. Albertz vermittelt Methoden zur Bildverarbeitung und -analyse, um Informationen über die Erdoberfläche zu extrahieren. Das Buch deckt verschiedene Anwendungsbereiche ab, darunter Geologie, Landnutzung, Umweltüberwachung und Stadtplanung. Mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen unterstützt das Werk Studierende sowie Fachleute dabei, ein tiefes Verständnis für die Möglichkeiten und Herausforderungen der Fernerkundung zu entwickeln. Es dient als wertvolle Ressource sowohl für den akademischen Unterricht als auch für praktische Anwendungen in Wissenschaft und Technik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
-
-
-
- Frederking & Thaler
- Gebunden
- 447 Seiten
- Erschienen 2019
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- hardcover
- 550 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-IEEE Press
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Braunschweig : Westermann,