Lexikon der Raumphilosophie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Raum und das Verständnis des Raums sind als große neue Themen der Philosophie im Gespräch. Die damit zusammenhängenden Fragen gewinnen derart an Bedeutung, dass von einem ¿spatial turn¿ der Wissenschaft gesprochen wird, in Entsprechung zum ¿linguistic turn¿, der das Gesicht der Philosophie bereits komplett verändert hat. Dieses interdisziplinär angelegte Lexikon versammelt in rund 650 Einträgen die zentralen Begriffe, Personen und Theorien der aktuellen Raumforschung in den Natur- und Kulturwissenschaften sowie der Philosophie. Die Autoren aus den verschiedensten Disziplinen skizzieren in ihren Beiträgen präzise die Methoden, Theorien oder die Praxis ihres Faches. Die Artikel bieten einen schnellen Überblick über die jeweiligen Ansätze ¿ unter Berücksichtigung der klassischen Vorläufer ebenso wie der aktuellen Forschungsliteratur. Zahlreiche Querverweise ermöglichen die Erarbeitung größerer Zusammenhänge. von Günzel, Stephan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Günzel, geb. 1971, ist promovierter Philosoph und habilitierte sich 2011in Medien- und Kulturwissenschaft. Seitdem ist er Professor für Medientheorie an der Berliner Technischen Kunsthochschule. Günzel ist ausgewiesener Experte für Raumtheorie. Er hatte Gastprofessuren für Raumwissenschaft (Humboldt-Universität Berlin) sowie für Geschichte des Raumwissens (Universität Trier) inne und veröffentlichte einschlägige Anthologien und Nachschlagewerke zum Thema.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Metzler
- Kartoniert
- 895 Seiten
- Erschienen 2013
- Meiner, F
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- hardcover
- 939 Seiten
- Erschienen 1989
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- Rowohlt Repertoire
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover -
- Thieme Georg Verlag,
- hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 2011
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Taschenbuch
- 932 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- wbg Academic in Herder




