
Die Adoptivkaiser
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Adoptivkaiser werden die sechs römischen Kaiser Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Marc Aurel und Lucius Verus bezeichnet, da sie ihren Nachfolger jeweils adoptierten. Durch die Adoption sollte gewährleistet werden, dass der nachfolgende Kaiser allein aufgrund seiner Fähigkeiten ausgewählt wurde. Nur der Beste sollte dazu bestimmt sein, Kaiser zu werden. In die Zeit des Adoptivkaisertums (98-192 n.Chr.) fallen wichtige Ereignisse des Römischen Reiches, innen- wie außenpolitisch. So wurden etwa die Daker- und Markomannenkriege geführt, um den germanischen Ansturm auf die Reichsgrenzen abzuwehren, und unter Trajan erreichte das Imperium seine größte Ausdehnung. Auch die Baukunst erlebte eine neue Blütezeit, wie die Entstehung bedeutender Monumente zeigt: etwa die Neukonstruktion des Pantheons oder das Trajansforum in Rom. Oliver Schipp gibt in diesem kompakten Band einen knappen Überblick über die ereignisreiche Epoche der Adoptivkaiser im 2. Jahrhundert n.Chr. von Schipp, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Schipp war Koordinator des DFG-Graduiertenkollegs Sklaverei - Knechtschaft und Frondienst - Zwangsarbeit an der Universität Trier und ist zur Zeit im Schuldienst an der IGS Mainz-Bretzenheim tätig.
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- TiVan Verlag
- paperback
- 150 Seiten
- Atlantis Kinderbuch
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- TiVan Verlag
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2014
- Carl-Auer Verlag GmbH
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Südwest Verlag
- paperback
- 318 Seiten
- Erschienen 1994
- Perspectives Press
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- hardcover -
- Gondrom
- Gebunden
- 3206 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag