Plattentektonik: Kontinentverschiebung und Gebirgsbildung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Plattentektonik: Kontinentverschiebung und Gebirgsbildung" von Martin Meschede bietet eine umfassende Einführung in die Theorie der Plattentektonik, die als zentrale Erklärung für geologische Prozesse wie Erdbeben, Vulkanismus und Gebirgsbildung dient. Das Buch erklärt die Dynamik der Erdkruste, bestehend aus mehreren großen und kleinen Platten, die sich auf dem zähflüssigen Erdmantel bewegen. Meschede beschreibt detailliert, wie diese Bewegungen zur Verschiebung von Kontinenten führen und welche geologischen Strukturen dabei entstehen. Der Autor geht auch auf historische Entwicklungen der Theorie ein und erläutert moderne Forschungsmethoden zur Untersuchung tektonischer Prozesse. Mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen bietet das Buch sowohl Studierenden der Geowissenschaften als auch interessierten Laien einen fundierten Einblick in die faszinierende Welt der Plattentektonik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2009
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- TAZ




